Qualitätsvorteile TFM™-PTFE

Inhaltsverzeichnis

Aufgrund seiner unübertroffenen Eigenschaften eignen sich PTFE oder TFM™-PTFE besonders für die Verwendung in der Probenvorbereitung. Die Materialeigenschaften werden jedoch auch durch das Herstellungsverfahren beeinflusst. Die Produktion ist ähnlich zur Keramikherstellung. Das pulverförmige Rohmaterial wird in einen „Grünling“ gepresst und anschließend gesintert. Berghof verarbeitet Flourpolymere bereits seit mehr als 50 Jahren und hat dafür eigens, das sogenannte isostatische Pressen entwickelt. Anstatt des üblichen, sogenannten einachsigen Pressens, wird das Rohmaterial gleichmäßig aus allen Raumrichtungen, ohne Vorzugsrichtungen und mit reduzierter Porosität verdichtet. Die Vorteile des isostatischen Pressens liegen auf der Hand und lassen sich mittels REM-Aufnahmen unter entsprechender Vergrößerung verdeutlichen. Bei 2.500-facher Vergrößerung werden in einachsig gepresstem Material Fehlstellen sichtbar die in isostatisch gepresstem TFM™-PTFE nicht mehr auftreten. Mit isostatisch gepresstem TFM™-PTFE erzielt man eine deutlich feinere und glattere Oberflächenstruktur. Dies führt zu einem deutlich verringerten Risiko von Kontaminationen und Memory Effekten.

Auch ist die Festigkeit des Materials in allen Raumrichtungen gleich, was insbesondere für Druckbehälter entscheidend ist.

Isostatisches Pressen

Beim konventionellen, einachsigen Pressverfahren wird das Material in der Regel in einer Form mit einem Stempel vertikal verdichtet. Aufgrund der einseitigen Druckbeaufschlagung und der inneren Reibung erhält man eine inhomogene Verdichtung des Materials. Beim Isostatischen Pressverfahren hingegen wirkt die Kraft über ein hydraulisches Medium gleichmäßig und gleichzeitig aus allen Raumrichtungen auf das Material ein und verdichtet es homogen. Dadurch wird eine optimale Verdichtung erzielt, woraus geringste Porosität und eine verbesserte Oberflächenstruktur resultieren. Vorzugsrichtungen werden nicht ausgebildet und isotrope Materialeigenschaften bleiben erhalten. Insbesondere die Zug- und Druckfestigkeit des Materials ist in allen Raumrichtungen gleichmäßig gegeben. Nach dem Pressen wird das PTFE-Pressteil aus der Gummiform entnommen und im Ofen einem Sinterzyklus unterzogen.

MENU
Anfrage