Reaktortechnologie

Technische Spezifikationen: BR-1000/1500/2000
BR-1000 | BR-1500 | BR-2000 | ||
---|---|---|---|---|
Allgemein | Material | Edelstahl 316Ti (1.4571) oder Hastelloy C-22 (2.4602) | ||
Temperatur max | 300° C | 300° C | 300° C | |
Druck max. | 200 bar | 200 bar | 200 bar | |
Reaktorbehälter | Volumen | ca. 1.220 ml | ca. 1.740 ml | ca. 2.230 ml |
Innendurchmesser | 90 mm | 90 mm | 90 mm | |
Innenhöhe | 193 mm | 275 mm | 352 mm | |
Gewicht | ca. 10,5 kg | ca. 13 kg | ca. 16 kg | |
TFM™-PTFE Einsatz* (integriert) | Volumen | ca. 1.000 ml | ca. 1.460ml | ca. 1.880 ml |
Innendurchmesser | 84 mm | 84 mm | 84 mm | |
Innenhöhe | 182,5 mm | 264 mm | 340 mm | |
Armaturen | Standardarmaturen | Berstscheibe, Tauchrohr für Temperaturfühler, Ventil, Tool | ||
Druckmessung | analog und/oder digital | |||
Anschlüsse (insgesamt) | 6 | 6 | 6 | |
Anschlüsse frei belegbar | 2** | 2** | 2** | |
Anschlussart | 8 mm Klemmring | |||
Heizung (optional) | elektrisch (über Laborplatte) | - | - | - |
elektrisch (über Heizmantel) | ✓ | ✓ | ✓ | |
mit Fluid (Doppelmantel) | ✓ | ✓ | ✓ | |
mit Fluid (Spirale) | ✓ | ✓ | ✓ | |
Rührung | über Laborplatte | - | - | - |
RV-100 (magnetgekoppelt) | ✓ | ✓ | ✓ |
* Bei Verwendung von PTFE-Einsätzen beträgt die maximale Temperatur 230° C
** Die Anzahl der frei belegbaren Anschlüsse ist durch den Einsatz von T-Stücken erweiterbar
Produkte vergleichen
Applikationsbereiche
Technologie
- Synthesen wie Hydrierung von C-C-Dreifachbindungen
- Katalyseforschung wie Test von Flüssig- und Feststoffkatalysatoren oder homogene/heterogene Katalyse
Automotive
- Materialtests wie Alterungsversuche von bspw. Elastomeren, Keramik, Metallbauteilen
Produktbeschreibung
Der Lieferumfang der Hochdruckreaktoren BR-1000, BR-1500 und BR-2000 umfasst ab Werk Berstscheibe, ein Tauchrohr für den Temperaturfühler, ein Ablassventil sowie ein Tool für sachgemäßes Öffnen und Schließen der Reaktoren. Nach Kundenwunsch werden die Reaktoren aus Edelstahl 316 Ti (1.4571) oder Hastelloy C-22 (2.4602) gefertigt. Die Druckmessung im Reaktor erfolgt analog und/oder digital.
Individuelle Konfigurationen sind auf Grund eines umfangreichen Zubehörs und diverser Erweiterungen kein Problem. Beispiele dafür sind:
- Verschiedene Heizmöglichkeiten (integriert oder über ein Zusatzgerät)
- Verschieden Rührungskonzepte
- Probenhalterung
- Unterschiedliche Steuereinheiten
Die BR-1000, BR-1500 und BR-2000 Reaktoren, die über Volumina bis zu 2.230 ml verfügen, überzeugen durch einfaches Handling und somit durch eine hohe Nutzerfreundlichkeit. Dazu trägt unter anderem das Tool zum Öffnen und Schließen der Reaktoren bei. Die Reaktorgefäße können optional mit PTFE Einsätzen versehen werden.
Anwendung finden die Reaktoren beispielsweise bei unterschiedlichsten Synthesen, Materialtests oder Katalyseforschungen. Je nach Bedarf können dabei zwei der sechs Anschlüsse (8 mm Klemmring) im Deckel frei nach Kundenwunsch belegt werden. Durch einen gezielten Einsatz von T-Stücken, lässt sich die Anzahl der freien Anschlüsse weiter erhöhen.
Zubehör
Konstantes Erhitzen oder Kühlen durch den Einsatz von Fluid.
Überwachung und Steuerung beim Aufheizen für alle Berghof Reaktoren.
Effizientes Aufheizen für Berghof Reaktoren und Druckbehälter.
Elektrischer Heizmantel für gleichmäßiges Aufheizen.
Für Berghof Reaktoren BR-300 bis BR-2000 sowie NR-1500 und NR-3000
Für Berghof Reaktoren BR-300 bis BR-2000 sowie NR-1500 und NR-3000.
Passend für alle Berghof Reaktoren.
Passend für alle Berghof Reaktoren.
Für Anwendungen im Bereich der Katalyseforschung bietet Berghof eine Vielzahl an Katalysekörben.
Applikationsberichte
Elastomerproben werden in Berghof Reaktoren in Kühlflüssigkeit für Zugtests präpariert.
Die Qualität von Roh- und Ausgangsstoffen kann mit Berghof BR Hochdruckreaktoren überprüft werden.
Berghof Reaktoren sind in Konfigurationen für Hydrothermalsynthese oder für Sol-Gel-Synthese mit anschließender Hydrothermalsynthese erhältlich.