Druckaufschluss

Technische Spezifikationen: DAB-2/3/3XXL
DAB-2 | DAB-3 | DAB-3 XXL | ||
---|---|---|---|---|
Allgemein | Material | Edelstahl 316Ti (1.4571) in Kombination mit TFM™-PTFE | ||
Temperatur max. | 250° C | 250° C | 250° C | |
Druck max. | 200 bar | 200 bar | 200 bar | |
Reaktorbehehälter | Außendurchmesser | ca. 54 mm | ca. 98 mm | ca. 98 mm |
Gesamthöhe | ca. 240 mm | ca. 250 mm | ca. 330 mm | |
TFM™-PTFE Einsatz (integriert) | Volumen | ca. 25 ml / ca. 50 ml | ca. 150 ml / ca. 210 ml | ca. 420 ml |
Innendurchmesser | 18 mm / 24 mm | 44 mm / 53 mm | 55 mm | |
Innenhöhe | 108 mm / 108 mm | 90 mm / 97 mm | 176 mm | |
Armaturen | Standardarmaturen | Berstscheibe | ||
Heizung (optional) | Heizblock | ✓ | ✓ | ✓ |
Produkte vergleichen
Applikationsbereiche
Lebensmittel & Futter
- Aufschluss von inhomogenen Proben (große Mengen)
Umwelt & Geologie
- Aufschluss von Bodenproben
Technologie
- Aufschluss von schwierig aufzuschließenende Proben
- Solvothermalsynthesen
- Materialtests wie Alterungstests
Produktbeschreibung
Die Druckbehälter DAB-2, DAB-3 und DAB-3 XXL sind vielfältig einsetzbar. Bestens eignen sie sich beispielsweise für den Aufschluss großer Probenmengen oder inhomogener Proben wie Bodenproben oder Milchpulver. Des Weiteren finden sie Anwendung bei Solvothermalsynthesen oder bei Materialtests wie Alterungsversuchen.
Die DAB-2, DAB-3 und DAB-3 XXL Druckbehälter überzeugen durch eine einfache Handhabung und sind sogar mit einer Hand bedienbar. Zudem ist eine Öffnungsstation erhältlich, mit deren Hilfe das Öffnen der Druckbehälter noch weiter vereinfacht wird. Verschiedene Heizsysteme erlauben das Erhitzen mehrerer Behälter zur gleichen Zeit.
Downloads
- Berghof Broschüre digestec Druckbehälter und highpreactor metallfreie Reaktoren pdf (2,2 MiB)
- Case Study digestec DAB-2 und DAB-3 im Einsatz an der TU Darmstadt pdf (752,3 KiB)
- Case Study digestec DAB-2 und DAB-3 im Einsatz an der TU Dresden pdf (622,3 KiB)
- Case Study digestec DAB-2 und DAB-3 im Einsatz am INCDTIM pdf (644,4 KiB)
Zubehör
Montagewerkzeugset für sicheres Öffnen und Schließen der DAB Druckbehälter.
Temperaturregulierung zwischen 50° C und 320° C sowie maximale Anwendersicherheit durch Isolation und Verkleidung.
Überwachung und Steuerung beim Aufheizen für alle Berghof Reaktoren.
Effizientes Aufheizen für Berghof Reaktoren und Druckbehälter.
Passend für alle Berghof Reaktoren.
Passend für alle Berghof Reaktoren.
Applikationsberichte
Öl kann in einem Berghof DAB-3 Druckbehälter aufgeschlossen werden.
In den Berghof DAB Druckbehältern kann Gestein mittels Säurelösung aufgeschlossen werden.
Für den Aufschluss von Graphit können Berghof DAB Druckbehälter verwendet werden.
Elastomerproben werden in Berghof Reaktoren in Kühlflüssigkeit für Zugtests präpariert.
Mit Berghof Reaktortechnologie können Elastomerproben in Blow-by-Gemischen für Zugtests vorbereitet werden.
Berghof Reaktoren sind in Konfigurationen für Hydrothermalsynthese oder für Sol-Gel-Synthese mit anschließender Hydrothermalsynthese erhältlich.
Case Studies
Digestec DAB-2 und DAB-3 im Einsatz an der TU Darmstadt
Die Arbeitsgruppe um Prof. Dr. Marcus Rose im Fachgebiet Technische Chemie II der TU Darmstadt setzt auf digestec Druckbehälter von Berghof.
Mehr lesen Digestec DAB-2 und DAB-3 im Einsatz an der TU Darmstadt
Digestec DAB-2 und DAB-3 im Einsatz an der TU Dresden
Die Freigeist Untergruppe der Physikalischen Chemie der TU Dresden setzt digestec DAB-2 und DAB-3 Druckbehälter für hydro- und solvothermale Synthesen ein.
Mehr lesen Digestec DAB-2 und DAB-3 im Einsatz an der TU Dresden
Digestec DAB-2 im Einsatz am INCDTIM
Am INCDTIM in Cluj-Napoca, Rumänien, werden Berghof diegstec DAB-2 Druckbehälter für Synthesen eingesetzt.