Berghof Reactor Heating System
Leistungsstarkes All-in-One System
- All-in-one System
- Auto-Tuning
- Aktive Kühlung
Unser All-in-One Heizsystem für Berghof highpreactor von 25 bis 300ml bietet einen platzsparenden, kompakten Reaktionsaufbau. Der Touch-Controller ist einfach zu bedienen und bietet schnellen Zugriff auf alle wichtigen Funktionen und Parameter.
![](assets/images/3/BRHS1-6a8b4e77.png)
Vorteile
All-in-one System
Auto-Tuning
Aktive Kühlung
Technologie
![](assets/images/6/BRHS1-6cbe9418.png)
Produktbeschreibung
High-Performance-Heizsystem für kleine Reaktoren
Unser leistungsstärkstes Heizsystem mit bis zu 1200 Watt Heizleistung bietet Ihnen zusätzlich zur Auto-Tuning-Funktion ein intelligentes Rührsystem. Dieses Rührsystem erkennt Störungen wie z. B. einen Abriss der Rührfischbewegung und stellt dadurch die Rührung auch ohne optische Kontrollmöglichkeit sicher. Außerdem bietet Ihnen unser High-Performance-Heizsystem die Möglichkeit zur Luftkühlung der Reaktoren, was die Abkühlzeiten und Temperaturgenauigkeiten bei schnellem Aufheizen verbessert.
![](assets/images/6/BRHS1-6cbe9418.png)
Auto-Tuning
![](assets/images/f/Auto-Tuning-6ba39ff5.png)
Optimal PID parameters result in faster heating rates and less overshoot when reaching the target temperature. Optimized general PID values are preset for all Berghof highpreactors.
By using the auto-tuning function, the PID parameters are optimized to the actual filling quantity, the reagents used and the temperature range. Up to 3 parameter sets can be stored and thus optimal test results can be obtained.
Aktive Kühlung und Heizleistung
![](assets/images/2/aufheizzeit-be63c5df.png)
Der BRHS verfügt über eine aktive Luftkühlung die insbesondere bei schnellen Heizraten das Überschwingen über die Zieltermperatur minimiert. Ferner reduziert sie die Abkühlzeiten des Reaktors oder schaltet sie sich bei Überschreitung eines voreingestellten Drucklimits zu.
Intuitive Bedienung
![](files/downloads/BRC%2BBRHS/Bild1.png)
Egal in welchem der 4 Betriebsmodi – manuell – Rampe – Sequenz oder Autotuning - sie arbeiten, sie haben alle Funktionen und Parameter immer im Blick. Einfaches wischen führt zum nächsten Modus. Weitere Detailinformation oder Einstellungen sind immer nur einen Klick entfernt.
Parametersätze sind für alle Reaktorkonfigurationen voreingestellt. Zudem können 10 weitere Parametersätze individuell angepasst und gespeichert werden.
Betriebsmodi Temperatursteuerung
![](assets/images/6/3-cb15a8db.png)
1.Manuell
Einfachste Betriebsweise mit manuellem Start. Das System heizt schnellstmöglich auf die gewählte Zieltemperatur und hält diese über die vorgegebene Laufzeit.
Rührung erfolgt konstant bei Soll-Drehzahl. Ventile können manuell geschaltet werden.
2.Rampe
Ein einfaches Temperaturprogramm bestehend aus Aufheiz-, Halte- und Abkühlphase wird programmiert und abgearbeitet. Rührung erfolgt konstant bei Soll-Drehzahl. Ventile können manuell geschaltet werden.
3.Sequenz
Bis zu 5 Rampen können aneinandergereiht werden und so komplexe Temperaturprogramme verfolgt werden. Für jede Rampe kann zudem die Soll-Drehzahl der Rührung, ein Drucklimit und Ventil eingestellt werden.
Datenlogging
Durch Anschluss eines externen PCs kann der Prozessregler BRHS auch als Datenlogger zur Dokumentation der Temperatur und Druckverläufe oder anderer Normsignale verwendet werden. Mit Hilfe der mitgelieferten Software können die Verläufe von Temperatur, Druck, Heizleistung, Drehzahl und Motorstrom über den BRHS aufgezeichnet werden.
Technische Spezifikationen
|
|
|
---|---|---|
Technische Details | Strom | 230 V, 50/60 Hz |
Heizleistung | 1200 W max. | |
Temperatursensor | PT-100 (2-/4-conductor) | |
Temperaturbereich | 0-400 °C | |
Display | 5" Touchscreen | |
Gewicht | 15 kg | |
Abmessungen | 250x360x345 mm (B x T x H) | |
Sprachen | de, en | |
Anschlussmöglichkeiten | PT-100 | 1x |
Drucksensor | 1x | |
USB | 1x |
Applikationsbereiche und Applikationen
-
Technologie
- Verschiedene Syntheses wie Hydrierung von C-C-Dreifachbindungen, Synthese von Metallnanopartikeln, Solvothermalsynthese oder Wirkstoffsynthese
- Synthesen wie Hydrierung von C-C-Dreifachbindungen
- Katalyseuntersuchungen wie Test von Flüssig- und Feststoffkatalysatoren oder homogene/heterogene Katalyse
-
Automotive
- Materialtests wie Alterungsversuche von bspw. Elastomeren, Keramik, Metallbauteilen
-
Lebensmittel
-
Chemie & Pharma
Materialtests von Elastomeren in Kühlflüssigkeit
Elastomerproben werden in Berghof Reaktoren in Kühlflüssigkeit für Zugtests präpariert.
Materialtests von Elastomeren in Blow-by-Gemischen
Mit Berghof Reaktortechnologie können Elastomerproben in Blow-by-Gemischen für Zugtests vorbereitet werden.
Qualitätskontrolle von Roh- und Ausgangsstoffen
Die Qualität von Roh- und Ausgangsstoffen kann mit Berghof BR Hochdruckreaktoren überprüft werden.
Screening von Metathesekatalysatoren
Berghof BR Reaktoren mit kleinen Volumen sind die ideale Wahl für das Screening von Metathesekatalysatoren.
Selektive Hydrierung von mehrfach ungesättigten Kohlenwasserstoffen
Die Berghof BR Reaktoren eignen sich bestens für homogene und heterogene Katalysen von Kleinstmengen.
Synthese von mikro- und mesoporösen Materialien
Berghof Reaktoren sind in Konfigurationen für Hydrothermalsynthese oder für Sol-Gel-Synthese mit anschließender Hydrothermalsynthese erhältlich.