Referenzen für Berghof Reaktortechnologie
Dank des modularen Designs, der einzigartigen PTFE-Auskleidung und einer einfachen Handhabung bieten Berghof Reaktoren individuelle Konfigurations- und zielgerichtete Einsatzmöglichkeiten. Erfahren Sie, wie unsere Kunden von diesen Produktvorteilen profitieren.
Aufschlusstechnologie
Reaktortechnologie, die überzeugt
Warum unsere Kunden auf Berghof Reaktortechnologie vertrauen.
MicroPro GmbH - highpreactor BR-500
„Die Nutzung eines nahezu baugleichen Systems über 9 Jahre verspricht die Langlebigkeit dieser Reaktorausführung – in Sachen Nachhaltigkeit ein sehr wichtiger Faktor.“
- Diplom-Ingenieur Guido Nowak (Verfahrenstechnik – MicroPro GmbH)
Universidad de Alcalá - highpreactor BR-40
„Die Qualität und Benutzerfreundlichkeit der Berghof-Reaktoren ist perfekt für unser Forschungsprojekt. Wahrlich ist die Fähigkeit, die Reaktionen unter Verwendung dieser Reaktoren schnell aufzubauen, ein großer Vorteil gegenüber einigen der anderen Reaktoren, die wir zuvor hatten. Es war auch von Vorteil, dass die Reaktoren an unsere Bedürfnisse angepasst werden konnten und dass es auch zukünftige Möglichkeiten gibt, die Reaktoren zu modifizieren, wenn sich unsere Forschungsprojekte und Bedürfnisse ändern.“
Christopher Whiteoak (Researcher, Universidad de Alcalá, Departamento de química orgánica y inorgánica)
NEMEN, Universitat Politècnica de Catalunya BR-300
„Der Hochdruckreaktor hat exzellent unter allen getesteten Versuchsbedinungen gearbeitet. Sowohl die einfache
Handhabung und die hohe Widerstandasfähigkeit sind bemerkenswert als auch das breite Anwenderspektrum.“
Prof. Dr. Jordi Llorca (NEMEN, Universitat Politècnica de Catalunya)
Kurita Europe GmbH - highpreactor DB-300
„Die vollumfängliche Auskleidung des Reaktionsraumes und der Messsensorik für Temperatur und Druck mit PTFE im DB-300-Reaktor bei gleichzeitige Rührmöglichkeit waren für uns ausschlaggebend für die Entscheidung zu Gunsten des Druckbehälters.“
Dr. Duygu Disci (innovation Manager CSV & Energy, Kurita Europe GmbH)
INCDTIM Cluj-Napoca, Rumänien - digestec DAB-2
„Die Berghof Autoklaven sind einfach in der Handhabung, das Einsetzen und Herausnehmen der PTFE Einsätze ist unkompliziert. Darüber hinaus weisen die Einsätze unter allen getesteten Bedingungen eine hohe Robustheit auf und sind einfach zu reinigen. Handlich und sicher - die beste Beschreibung der Berghof Druckbehälter.“
Dr. Mihaela D. Lazar (INCDTIM, Cluj-Napoca)
TU Darmstadt - digestec DAB-2 und DAB-3
„Die Autoklaven halten allen getesteten Versuchsbedingungen stand. Hervorzuheben ist die einfache Handhabbarkeit und Robustheit der Reaktoren sowie deren flexible Einsatzmöglichkeit für unterschiedlichste Stoffklassen. Der Druckbehälter lässt sich problemlos öffnen und schließen. Die Handhabung, insbesondere das Einführen und Herausnehmen des Tefloneinsatzes, ist dank der mitgelieferten Öffnungsstation sehr komfortabel.“
Prof. Dr. Marcus Rose (TU Darmstadt, Fachgebiet Technische Chemie II)
PharmaFluidics - highpreactor BR-40, BR-200 und BR-300
„Bei der Umstellung des Produktionsprozesses von μPACTM-Säulen vom F&E-Level auf einen perfekt gesteuerten industriellen Prozess stellten die Berghof-Reaktoren einen wesentlichen Bestandteil des Puzzles dar. Die wesentlichen Vorteile der Berghof Reaktoren sind die einfache Bedienung, deren Robustheit, Druckstufen bis 200 bar, Lösungsmittelkompabilität zusammen mit der Möglichkeit, das komplette Setup auf den PharmaFluidics-Prozess anzupassen.“
Kurt van Mol (Entwicklungsingenieur bei PharmaFluidics)
Renommiertes deutsches Forschungsinstitut
für angewandte Wissenschaften - digestec DAB-2
„Die Bedienung der Druckaufschlussbehälter sowie das Einsetzen der entsprechenden Teflongefäße sind einfach. Die Gefäße sind robust und können über einen längeren Zeitraum höheren Temperaturen ausgesetzt werden.“
Nadine P. (Projektleiterin eines renommierten deutschen
Forschungsinstituts für angewandte Wissenschaften)
TU Dresden - digestec DAB-2 und DAB-3
„Die Berghof Autoklaven halten allen Bedingungen stand. Die Teflonauskleidungen sind einfach zu reinigen und sehr resistent. Die einfache Handhabung gibt uns ein gutes Gefühl, selbst wenn die Synthesen von Studierenden mit wenig Erfahrung durchgeführt werden. Ergebnisse sind reproduzierbar, die Reinigung ist denkbar einfach und die Handhabung sicher.“
Sandra Heckel (Simmchen Group, TU Dresden)